Das ursprünglich aus der Rehabilitationstherapie kommende funktionelle Training hat mittlerweile einen festen Platz in vielen Trainingsbereichen. Mit funktionellem Training kann die Steigerung der Rumpfstabilität, Verbesserung von Gleichgewicht und Flexibilität des Körpers und seiner Gelenke sowie eine sportliche Leistungssteigerung erreicht werden – ob in der Gruppe oder im Einzeltraining. Es ist deshalb so effektiv, weil mehrere Muskeln und Muskelgruppen gleichzeitig angesprochen werden, unter anderem wird mit dem Körpergewicht als Widerstand gearbeitet.
In drei Worten kann funktionelles Training – auch functional fitness genannt – als Kraft, Beweglichkeit und Koordination beschrieben werden. Das Trainingsprinzip im funktionellen Training ist es, den Athleten in eine instabile Lage zu bringen. Dadurch muss der Sportler reagieren und mit gezielter Bewegung seine Stabilität wieder aufbauen. Kraft, Ausdauer, Schnellkraft, Stabilität, Flexibilität aber auch Balance werden enorm verbessert.
Wir in der Bodywerkstatt bieten funktionelles Training nicht nur als Personal Training oder in Workshops an, sondern haben zusätzlich in unseren Synergy360 investiert um das funktionelle Training als Breitensport und als Gruppensport für alle anbieten zu können, denn das Besondere an funktionellem Training ist, dass Personen aller Altersklassen und Leistungsniveaus trainieren können. Was in USA bereits seit 20 Jahren Standard ist, bieten wir nun in Starnberg als Freizeitsport oder besser Breitensport an.
Durch die dabei entstehende Gruppendynamik wird Ihre Motivation enorm gesteigert und Ihr Fitnesslevel im Nu verbessert. Stärken und fordern Sie Ihren Körper mit dieser im Landkreis Starnberg einzigartigen Trainingsmethode!
Sollten Sie funktionelles Training dennoch alleine betreiben wollen, können Sie dies ausserhalb den Synergy 360 Kurse natürlich auch nutzen. In unseren Personal Training Stunden wird mit Therabändern, Kettlebells, TRX Bändern und auch mit Kurzhanteln trainiert.